Metaxa, der griechische Geist
Der griechische Branntwein Metaxa ist mit bestimmten Kräutern und Gewürzen versehen. Kennerinnen und Kenner schätzen die Aromen von Feige, Pflaume, Rose und Kräutern. Zunächst kam der Metaxa als Cognac auf den Markt, bis die Benennung für die gleichnamige Anbauregion markenrechtlich geschützt wurde. Auch als Brandy war das Getränk nur kurz bekannt. Als „the Original Greek Spirit“ ist der Branntwein das Ergebnis eines 130-Jahre-alten und bewährten Herstellungsverfahrens.
-
Metaxa Private Reserve
54,61 €78,01 € pro Liter
Der METAXA Private Reserve wird aus den Rebsorten Savatiano, Sultana, Black Corinth und Muskatella gewonnen. Die Trauben der Reben werden vor der Verarbeitung sonnengetrocknet. Die Savatiano , Sultana und Black Corinth Trauben stammen aus Peloponnes und Zentralgriechenland. Während die Muskatella Traube von der Insel Samos stammen. Der METEXA Private Reserve ist ein seltener und edler Brandy, er reift für 30 Jahre in alten Eichenfässern. Er ist sehr mild und fein im Geschmack und besitzt ein fruchtiges Bouquet.
-
Metaxa Grande Fine...
44,53 €63,61 € pro Liter
Metaxa Grande Fine Collector's Edition aus dem Hause Metaxa ist ein Brandy von großer Qualität. Der Weinbrand reift für 12-15 Jahre in großen Eichenfässer, so bekommt der Metaxa sein herbes und gleichzeitig feines Aroma. Er wird seit 1888 nach einem Familienrezept in Athen hergestellt. In die handgefertigte Porzellankaraffe, wurde der Metaxa wegen besonderer Wertschätzung gefüllt.
-
Metaxa 3 Sterne 1L
14,20 €14,20 € pro Liter
Der METAXA 3 Sterne ist ein griechischer Brandy und wird seit 1888 nach einer Familienrezeptur hergestellt. Der METAXA 3 Sterne wird aus den Rebsorten Savatiano, Sultana, Black Corinth und Muskatella gewonnen. Das Destillat lagert mindestens 3 Jahre in Eichenfässern um so diese goldige Farbe und den leichten milden Geschmack zu entwickeln. Durch den harmonisch ausbalancierten Geschmack, das starke Aroma und den milden Abgang ist der METAXA 3 Sterne ein Muss für Liebhaber geworden.
-
Metaxa 5 Sterne
14,20 €20,29 € pro Liter
AusverkauftDer METAXA 5 Sterne wird aus den Rebsorten Savatiano, Sultana, Black Corinth und Muskatella gewonnen. Er wird seit 1888 nach einem Familienrezept in Athen hergestellt. Der METAXA 5 Sterne ist ein Klassiker unter den griechischen Brandweinen. Der METAXA 5 Sterne reift mindestens 5 Jahre in alten Eichenfässern um so den warmen, milden und angenehmen Geschmack zu entwickeln. Ein Brandy von ausgezeichneter Qualität.
-
Metaxa 7 Sterne
13,87 €19,81 € pro Liter
AusverkauftDer Metaxa 7 Sterne ist noch etwas milder und ausgewogener mit einem fruchtigen und würzigen Geschmack. Gewonnen wird der Metaxa 7 Sterne aus den feinen und edlen Rebsorten Savatiano, Sultana, Black Corinth und Muskatella. Die Trauben der Reben werden vor der Verarbeitung sonnengetrocknet. Der Metaxa wird 7 Jahre in alten Eichenfässern gereift, so können sich die reichen und fruchtigen Aromen entfalten. Ein ausgezeichneter und exzellenter Brandy.
-
Metaxa 12 Sterne
28,49 €40,70 € pro Liter
AusverkauftDie Destillate des METAXA 12 Sterne wir aus den Rebsorten Savatiano, Sultana, Black Corinth und Muskatella gewonnen. Der Metaxa reift nach der Destillation für ca. 12 Jahre in Fässern. Das Besondere an dem Metaxa ist sein facettenreiches Aroma und sein einmaliges mildes und blumiges Bouquet. Die Anzahl der Flaschen, des Metaxa 12 Sterne, sind limitiert. Ein ausgezeichneter und exzellenter Brandy.
Was ist Metaxa?
Der Branntwein unterscheidet sich vor allem durch seine besondere Würze und die florale Note von herkömmlichen Weinbränden oder Cognac. Nach dem Geschmack von Vanille machen sich die herben Aromen der Kräuter und die trockene Süße von Muskatweinen bemerkbar. Metaxa bildet ein komplexes Bouquet ab, das die Spirituose zum beliebten Getränk macht.
Der Grieche Spyros Metaxas gründete 1888 die Destillerie, nachdem sein Experimentieren mit dem Mischen von Weinen Erfolge brachte. Er fügte Gewürze und Kräuter hinzu, um im Anschluss einen milden Branntwein zu destillieren. Die Form der Metaxa-Flasche ähnelt der einer griechischen Amphore.
Neben dem Gründungsjahr ist die Flasche der mittlerweile bekannten griechischen Spezialität mit dem Bild einer Münze versehen. Sie zeigt den Salamina-Krieger, einen griechischen Bogenschützen, auf einem Schiff auf hoher See mit einer Eule am Bug und der Sonne im Hintergrund. Das Logo symbolisiert dabei die Münze, die in der Baugrube der ersten Destillerie gefunden wurde. Mittlerweile ist Metaxa international beliebt und wird in 110 Ländern verkauft.
Wie wird Metaxa hergestellt?
Hergestellt wird Metaxa im Ansatz wie ein klassischer Weinbrand. Weine aus den Rebsorten Sultana, Savatiano und Korinthiaki werden mit Weindestillat versetzt, sodass ein Alkoholgehalt von 20 Prozent entsteht. Im Anschluss wird das Gemenge destilliert und in Fässern aus der französischen Limousin-Eiche gelagert. Aufgrund dieses Vorgangs ist die Farbe von Metaxa goldgelb. In weiteren Arbeitsschritten kommt ein Destillat aus Muskatweinen und mit Gewürzen und Aromen angereichertes, sechs Monate gereiftes entmineralisiertes Wasser dazu. Danach wird der Sud verblendet und 48 Stunden bei -6 °C veredelt.
Welche Arten von Metaxa gibt es?
Das Ergebnis des Herstellungsverfahrens darf nicht Weinbrand genannt werden. Bei Metaxa handelt es sich um eine griechische Spirituosenspezialität. Die Anzahl der Sterne gibt Auskunft über die Jahre der Reifezeit. Da bei der Produktion unterschiedliche Jahrgänge verblendet werden, ist die Angabe nicht genau. Die Spirituose besteht vielmehr aus Weinbränden, die mindestens so lange gereift haben.
- Metaxa Drei Sterne
Die Destillate haben ungefähr drei Jahre in den Fässern gelagert.
- Metaxa Fünf Sterne
Metaxa Drei Sterne und Fünf Sterne eignen sich besonders gut zum Mischen von Longdrinks und mehr.
- Metaxa Sieben Sterne
Dieser Metaxa wird häufig und gern pur getrunken.
- Metaxa Zwölf Sterne
Der Metaxa ist mindestens 12 Jahre in den Fässern gereift. Er verfügt über eine dunkle Bernsteinfarbe und einen herausragend milden Geschmack.
- Metaxa Grande Fine
Dank der langen Reifezeit von mindesten 15 Jahren ist er extra vollmundig.
- Metaxa Private Reserve
Der älteste und rare Metaxa wurde 30 Jahre gelagert.
Wie wird Metaxa getrunken?
Ab sieben Sternen empfehlen Feinschmeckerinnen und Feinschmecker den puren Genuss bei Zimmertemperatur ohne Eiswürfel. Traditionell wird Metaxa in Likörgläsern oder Tumblern nach dem Essen gereicht und in kleinen Schlucken getrunken. So können sich die Aromen am besten entfalten.
Beliebte griechische Gerichte mit Metaxa
Das Kochen mit Metaxa ist in der griechischen Küche eher unüblich. In Deutschland werden griechische Gyros-Gerichte mit der Spirituose als Zutat angeboten. Mittlerweile sind solche Rezepte auch in touristischen Restaurants in Griechenland beliebt.